Wir sind ein professioneller Hersteller, der sich auf Spritzgussformen und Spritzgussverfahren spezialisiert hat. Bei der Herstellung von Spritzgussprodukten verwenden wir verschiedene gängige Konstruktionssoftware wie AutoCAD, PROE (CREO), UG, SOLIDWORKS und mehr. Die große Auswahl an Softwarelösungen kann Sie überfordern. Welche ist die beste?
Lassen Sie mich jede Software und die dafür geeigneten Branchen und Bereiche einzeln vorstellen, in der Hoffnung, Ihnen dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
AutoCAD: Dies ist die am weitesten verbreitete 2D-Software für die mechanische Konstruktion. Sie eignet sich zum Erstellen von 2D-Zeichnungen sowie zum Bearbeiten und Kommentieren von 2D-Dateien, die aus 3D-Modellen konvertiert wurden. Viele Ingenieure verwenden Software wie PROE (CREO), UG, SOLIDWORKS oder Catia, um ihre 3D-Konstruktionen fertigzustellen und sie anschließend für 2D-Operationen in AutoCAD zu übertragen.
PROE (CREO): Diese von PTC entwickelte integrierte CAD/CAE/CAM-Software wird häufig in der industriellen Produkt- und Strukturentwicklung eingesetzt. Sie wird häufig in Küstenprovinzen und Städten eingesetzt, wo die Branchen Haushaltsgeräte, Elektronik, Spielzeug, Kunsthandwerk und Produkte des täglichen Bedarfs vorherrschen.
UG: Abkürzung für Unigraphics NX. Diese Software wird hauptsächlich in der Formenindustrie verwendet.Die meisten Formenbauer nutzen UG, obwohl es auch in der Automobilindustrie in begrenztem Umfang Anwendung findet.
SOLIDWORKS: Häufig in der Maschinenbauindustrie eingesetzt.
Wenn Sie Produktdesigner sind, empfehlen wir die Verwendung von PROE (CREO) zusammen mit AutoCAD. Wenn Sie Maschinenbauingenieur sind, empfehlen wir die Kombination von SOLIDWORKS mit AutoCAD. Wenn Sie sich auf Formenbau spezialisiert haben, empfehlen wir die Verwendung von UG in Verbindung mit AutoCAD.